Plastische Chirurgie – Brustverkleinerung
Steckbrief
Jetzt Termin vereinbarenWarum eine Brustverkleinerung eine echte Erleichterung ist!
Viele Frauen leiden unter ihren großen Brüsten und wünschen sich daher eine Brustverkleinerung. Vor allem, wenn die Brüste im Vergleich zum restlichen Körperbau als besonders üppig erscheinen, fühlen sich viele Frauen oftmals unwohl oder werden sogar angestarrt. Dies kann zu einer immer schwerer wiegenden psychischen Belastung werden, sodass sich manche Frauen ungern nackt ihrem Partner zeigen, Saunen oder Schwimmbäder meiden oder weite Kleidung tragen, die ihren großen Busen weitestgehend verstecken. Darüber hinaus kann der Wunsch nach einer Brustverkleinerung jedoch auch körperliche Ursachen haben: Große, schwere Brüste führen häufig zu Fehlhaltungen oder Verspannungen des Rückens, des Nackens oder des Kopfes. Durch anhaltende Schmerzen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit verfällt man bei bestimmten Bewegungen in eine Schonhaltung, die wiederum langfristig körperliche Schäden anrichten kann. Auch in diesem Fall kann eine Brustverkleinerung eine echte Erleichterung sein.
Was muss man vor einer Brustverkleinerung beachten?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Körperwachstum vollständig abgeschlossen ist, um sicherzugehen, dass der Busen ausgewachsen ist. Da eine Brustverkleinerung die Stillfähigkeit der Frau beeinträchtigen kann, ist es ratsam, mit dem Eingriff bis nach der Schwangerschaft und der Stillzeit zu warten. Je nach Alter der Patientin ist es zudem wichtig, die Brust im Vorfeld einer geplanten Brustverkleinerung per Ultraschall und Mammografie zu untersuchen, um Brustkrebs auszuschließen. Dies gilt vor allem bei Frauen über 40. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist auch bei einer Brustverkleinerung ein ausführliches Beratungsgespräch essenziell. Wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten für Ihre individuelle Brustverkleinerung und zeigen Ihnen Vorteile wie auch Nachteile der verschiedenen Methoden auf.
Wie läuft eine Brustverkleinerung ab?
Bei einer Brustverkleinerung, auch Mamma-Reduktion genannt, wird überschüssiges Fett-, Drüsen und oftmals auch Hautgewebe aus dem unteren Bereich der Brüste entfernt. Anschließend wird die Brust mit Hilfe der verbleibenden oberen Anteile neu geformt, während gleichzeitig Brustwarze und Warzenhof nach oben versetzt werden. Hierbei ist es wichtig, dass sämtliche Nerven und Blutgefäße mitversetzt werden, damit dieser hochsensible Bereich erhalten bleibt und die Patientin im Idealfall auch nach dem Eingriff stillfähig bleibt. Um die Wunden der Brustverkleinerung zu verschließen, nutzen wir feine, kaum sichtbare Fäden, die wir unter der Haut vernähen, sodass äußerst wenige und zudem nahezu unsichtbare Narben zurückbleiben. Im einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Schnitttechniken mit den entsprechenden Vorteilen. Je nach dem, was Sie sich wünschen, können wir eine Brustverkleinerung auch mit einer Bruststraffung kombinieren.
Eine Brustverkleinerung ist in der Regel ein stationärer Eingriff. Zwar dauert die OP nur wenige Stunden, jedoch ist es nach einer Brustverkleinerung besonders wichtig, dass die Wunddrainagen sorgfältig gelegt werden, damit Blut und Wundsekret abgeleitet werden können und die Wunde schnell heilt. Meist können die Drainagen schon nach wenigen Tagen gezogen werden.
Vorher-Nachher Bilder von Brustverkleinerung
Gerne würden wir Ihnen Vorher-Nachher Bilder von durchgeführten Brustverkleinerungen präsentieren. Leider ist das Präsentieren von Vorher-Nachher Bildern laut § 11 Abs. 1 S. 3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) untersagt. Gerne laden wir Sie ein, unsere Kanäle auf Instagram, TikTok und Facebook zu besuchen, um mehr Einblicke und Aktualisierungen zu erhalten.
Was Kunden sagen

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.


